Links

Betroffenenbeirat Würzburg

12. Februar 2022

Der Sprecher des Betroffenenbeirats Würzburg, Matthias Wimmer, hat verlangt, dass wir den Link des Beirats von unserer Seite nehmen. Als wir dieser unbegründeten Forderung nicht gleich Folge leisteten sondern hinterfragten, wurde eine Stellungsnahme des Beirats auf der Bistumsseite lanciert, mit welcher sich der Betroffenenbeirat von dieser Seite und somit von den hier vertretenen Betroffenen distanziert.
Dies wird ebenfalls nicht begründet und erstaunt, nachdem ein Mitglied des derzeit dreiköpfigen Beirats ein ehemaliges Heimkind der Erlöserschwestern ist. Wen also vertritt dieses Beiratsmitglied im Beirat und in der Aufarbeitungskommission bzw. wer vertritt die Heimkinder, die den Priestern des Bistums zur Vergewaltigung von den Erlöserschwestern zugeführt wurden?
Die beiden anderen Mitglieder sind ehemalige Priesteranwärter, heute Religionslehrer, einer davon im Bistum angestellt…. Unter diesem Gesichtspunkt sollte die Einlassung auf Bischof Jung und seinen Mitarbeiterstab in der Stellungnahme des kirchlichen Betroffenenbeirats vom 3.2.22 gelesen werden. Unbefangene Aufarbeitung erscheint unter diesen Gesichtspunkten fast unmöglich.
Wir haben uns deshalb entschlossen, den Link inaktiv zu stellen, da wir im Moment auch nicht wissen, wen wir guten Gewissens an betroffene Heimkinder empfehlen könnten.
Unabhängig im Sinne der vom UBSKM geforderten Betroffenenbeiräte und unvoreingenommen gegenüber Betroffenen scheint uns dort im Moment leider niemand mehr. Durch die Mitwirkung von zwei dieser Betroffenbeiräte in der Aufarbeitungskommission wird dieser Umstand auch flächendeckenden Einfluss auf die Aufarbeitung im Bistums Würzburg haben.

Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) Missbrauch

Martin Breuer

Verein Ehemaliger Heimkinder http://veh-ev.eu/